Integrative Atemtherapie

Unser psychoemotionales Befinden übt einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit aus. Im Atem zeigt sich die Verbindung von Körper und innerem Befinden: Bei Stress flacht der Atem ab und wird klein. Bei Entspannung wird der Atem weit.

Atmen mobilisiert Gelenke, Organe und Muskulatur, beeinflusst unsere Herzratenvariabilität und reguliert unser Nervensystem. Somit hat Atmen einen großen Einfluss auf unser Immunsystem und unsere Gesundheit.

Integratives Atmen klärt und reguliert

Beim integrativen Atmen wird die Aufmerksamkeit ganz bewusst auf den Atem gerichtet. Wie zeigt sich der Atem jetzt? Wo ist Bewegung? Wo ist es fest?

Integrativ Atmen ermöglicht Fühlen, ermöglicht neue Sichtweisen, ermöglicht neue Möglichkeiten.

Integratives Atmen klärt innere Anliegen und reguliert Stress.

Ganz besonders geeignet ist integratives Atmen bei Krankheit, wiederkehrenden Konflikten, Infekten, Unfällen, andauernden emotionalen Krisen wie Ängsten oder Depression oder Erschöpfung.

Atmen in der Gruppe!