
Integrative Atemtherapie
Im Atem zeigt sich die Verbindung von Körper und Befinden. Bei Stress flacht der Atem ab und wird kaum sichtbar. Bei Entspannung wird der Atem weit. Der Herzschlag und der Muskeltonus verändert sich.
Atmen bringt Bewegung in den Körper und reguliert das vegetative Nervensystem. Durchatmen hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Wer in schwierigen Situationen weiteratmet, kann wahrnehmen, denken und handeln.
Integratives Atmen klärt und reguliert.
Beim integrativen Atmen wird die Aufmerksamkeit auf den Atem gerichtet. Wie zeigt sich der Atem? Man nimmt wahr und atmet weiter. Die Auflösung eines inneren Konflikts stellt sich dadurch bereits dar.
Ganz besonders geeignet ist integratives Atmen bei Stress, Krankheit, wiederkehrenden Konflikten, Infekten, Unfällen, andauernden emotionalen Krisen wie Ängsten oder Depression und Erschöpfung.

